Ziemlich genau ein Jahr lang haben es zahlreiche engagierte Mitglieder der Burgdorfer Schützengesellschaft, getagt, geplant und vorbereitet: Das Volks- und Schützenfest 2018 - das Jubiläums-Schützenfest.
Vom 20. bis zum 24. Juni feierten die Burgdorferinnen und Burgdorfer gemeinsam mit den Schützen das 425jährige Jubiläum des ältesten Festes der Stadt Burgdorf. Und es war ein voller Erfolg!
Mehr als 200 Gäste konnte Schützenchef Jörg Hoppe am 20. Juni zum Festakt mit Gästen aus der Politik und dem Schützenwesen begrüßen. Fast alle nahmen zuvor bereits das Angebot wahr, einen ökumenischen Zeltgottesdienst zu besuchen. Musikalisch sorgte der Posaunenchor der Pankratius-Gemeinde und die Big Band des Gymnasiums für einen sehr ansprechenden Rahmen.
Ab dem 21. Juni, dem Schützenfest-Donnerstag folgte der gewohnte Festablauf mit Kindernachmittag, Platzkonzerten in der Stadt, Bieranstich (Bürgermeister Alfred Baxmann benötigte drei Schläge) und Großem Zapfenstreich. Ab 22 Uhr sorgte DJ Chris für Party-Stimmung im Zelt, das zu diesem Zeitpunkt sehr gut besucht war. Es wurde fast schon wieder hell, als die letzten Party-Gäste sich auf den Heimweg machten.
Und als es hell war, ging es auch schon weiter mit dem Jubiläums-Schützenfest. Burgdorf wurde durch die sechs Böllerschüsse geweckt, das Weckkommando zog durch die Straßen und der Festumzug formierte sich auf der Marktstraße. Königsvesper, Königsschießen - alles wie immer und doch irgendwie anders, stimmungsvoller. Die Junggesellen stellten zwei Könige, obgleich insbesondere die "Grünen" morgens noch ziemlich optimistisch gewesen sind. Am Abend dann Party im Festzelt mit der Live-Band Peppermint Petty, die für großartige Stimmung sorgte. Mit der Schützenkönigin konnten die "Grünen" dann doch noch eine Majestät aufbieten. Ein fantastisches Höhenfeuerwerk sorgte am späten Abend für Begeisterung bei den Fest-Besuchern und darüer hinaus in der Stadt.
Der Schützenfest-Samstag verlief tagsüber aus Sicht des Jubilars leider ohne Höhepunkte, konnte man in diesem Jahr doch keinen Kreiskönigstitel erringen. Nach dem (wie sicher später rausstellte einzigen) Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM in Russland füllte sich das Festzelt am Abend schlagartig. Bis tief in die Nacht wurde zur Musik von DJ Maik ausgelassen gefeiert.
Absoluter Höhepunkt des Jubiläums-Schützenfestes war am Sonntag der große Jubiläums-Festumzug. Insgesamt fast 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Burgdorfer Vereinen, von Kirchen und sozialen Einrichtungen und Abordnungen aus den Schützenvereinen des Kreisschützenverbandes Burgdorf machten sich in einem Sternmarsch vom Raiffeisengelände, aus Sorgensen und von der Marktstraße aus auf den Weg ins Stadion an der Sorgenser Straße. 20 Musikzüge ließen Burgdorf erklingen! Der Anblick, der sich den Zuschauern im Stadion zum Kreisfahnentreffen bot, war beeindruckend! Und danach zog dann der Lindwurm in Gänze durch die Stadt. 15 Minuten mussten man ausharren, bis man den Umzug in voller Länge gesehen hatte. Für alle, die trotz des einsetzenden Nieselregens dabei gewesen sind, ein Erlebnis!
Die Jubiläumsfeier klang mit einer Party im Festzelt und dem traditionellen Abtanz vor dem Rathaus um Mitternacht aus.
Auf Wiedersehen beim Volks- und Schützenfest 2019!