Kontakt

Burgdorfer Schützenges. von 1593 e.V.

An der Bleiche 7

31303 Burgdorf

 

1. Vorsitzender  Jörg Hoppe 

+49 5136 84819

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Social Network

Mai-Versammlung 2018

 

Vom 21. bis zum 24. Juni findet in diesem Jahr das Burgdorfer Volks- und Schützenfest statt. Anlässlich des 425-jährigen Jubiläums soll dies groß gefeiert werden. Auf der Mai-Hauptversammlung wurden die Mitglieder der Schützengesellschaft über die Besonderheiten des Festablaufs informiert.
 

Für die Mitglieder der Schützengesellschaft beginnt das Jubiläums-Schützenfest bereits einen Tag früher, am Mittwoch, den 20. Juni um 18 Uhr mit einem ökumenischen Zeltgottesdienst. Anschließend findet ein Festakt mit geladenen Gästen im Zelt statt. Jörg Hoppe, 1. Vorsitzender der Schützengesellschaft betont: "Die Fahrgeschäfte sind an diesem Tag noch geschlossen! Der Festplatz öffnet wie gewohnt am Schützenfest-Donnerstag seine Pforten." Zum Festball am Freitag, den 22. Juni wird erstmals seit vielen Jahren wieder eine Live-Band zum Tanz aufspielen. Die Band Peppermint Petty aus Hannover will ab 20 Uhr für Stimmung und gute Laune sorgen. Von 21.30 bis 22.30 Uhr ist zudem im Festzelt eine "Happy Hour" geplant. Und gegen 22.45 Uhr wird am Schützenfest-Freitag ein Höhenfeuerwerk abgebrannt.

Besucher der Festbälle am Freitag und Samstag haben außerdem wie in den Vorjahren wieder die Chance, einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro zu gewinnen.

Am Sonntag, den 24. Juni findet das Jubiläum von Burgdorfs ältestem Verein seinen Höhepunkt mit einem großen Festumzug. Drei Züge setzen sich in einem Sternmarsch von der Marktstraße, dem Raiffeisen-Gelände und aus Sorgensen zum Stadion an der Sorgenser Straße in Bewegung. Dort findet das Kreisfahnentreffen des Kreisschützenverbandes Burgdorf statt. Anschließend zieht der große Festumzug mit mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und viel Musik durch die Burgdorfer Altstadt zum Schützenplatz.

Schatzmeister Cord-Christian Hansen berichtete den Mitgliedern der Schützengesellschaft, dass die Preise für Getränke beim Schützenfest gegenüber dem Vorjahr unverändert sind: Das kleine Bier kostet 1,80 Euro, die Lüttje Lage 70 Cent. Beim Festakt wird den Gästen ein Spanferkel mit Krautsalat und Brot serviert. Zur "Schaffermahlzeit" am Donnerstag im Festzelt gibt es wie gewohnt einen Restaurationsteller. Die Speisefolge zur Königsvesper am Schützenfest-Freitag ist: Hochzeitssuppe, Burgunder Grillschinken und Rote Grütze als Dessert. Beim Kreiskönigsessen am Samstag wird den Gästen ebenfalls eine Hochzeitssuppe serviert, Schweine- und Rinderbraten mit Beilagen gibt es als Hauptgericht und versüßt wird das Essen mit Schoko-Mousse.

Silke Hartung, Schießsportleiterin der Burgdorfer Schützengesellschaft, wies in ihrem Ausblick auf das Schützenfest auf verschiedene neue Wettbewerbe zum Jubiläum hin. Für Nicht-Mitglieder soll es einen Team-Wettbewerb geben, der vom 5. bis zum 17. Juni ausgerichtet wird. Die Siegerehrung erfolgt am 22. Juni im Festzelt. Die Mitglieder der Schützengesellschaft ermitteln derweil die Gewinnerin oder den Gewinner einer Jubiläums-Scheibe, die der Club Germania gestiftet hat. Außerdem gibt es erstmals einen Gilde-Pokal zu gewinnen, bei dem sich die siegreiche Mannschaft aus den Reihen der Schützengesellschaft über ein 30-Liter-Fass Bier freuen kann.

Der Vorstand der Burgdorfer Schützengesellschaft nahm die Mai-Hauptversammlung außerdem zum Anlass, zahlreiche langjährige Mitglieder zu ehren. Schützenchef Jörg Hoppe und sein Stellvertreter Urs-Uwe Simanowsky konnten sich persönlich bei Hannelore Frohme, Heinrich Müller, Wilfried Mutschall, Dieter Polch und Paul Rohde bedanken, die vor 50 Jahren, also zum 375-jährigen Jubiläum, Mitglied der Burgdorfer Schützengesellschaft geworden sind. Seit vier Jahrzehnten ist Vorstandsmitglied Cord-Christian Hansen dabei, und für 15-jährige Mitgliedschaft nahmen Silvana Böhmecke, Anke Lübbe, Susanne Schaprian und Dieter Frank ihre Ehrennadeln und Urkunden persönlich entgegen.

 

Seit 50 Jahren Mitglied der Burgdorfer Schützengesellschaft: Paul Rohde, Wilfried Mutschall, Heinrich Müller, Dieter Polch und Hannelore Frohme
Cord-Cristian Hansen ist vier Jahrzehnte dabei!
Druckversion | Sitemap
© Burgdorfer Schützengesellschaft von 1593 e.V.