Die Burgdorfer Schützengesellschaft von 1593 e.V. feiert im
kommenden Jahr 425-jähriges Jubiläum. Auf der gestrigen November-Versammlung wurden die mehr als 100 anwesenden Mitglieder über den derzeitigen Planungsstand informiert. Besonders das
Jubiläums-Schützenfest soll groß gefeiert werden, berichtete Anke Lübbe, Mitglied einer Projektgruppe, die seit mehreren Monaten an den Details für eine tolle Jubiläumsfeier feilt. Für die Mitglieder
der Schützengesellschaft sowie geladene Gäste soll das Volks- und Schützenfest bereits am Mittwoch, den 20. Juni mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem anschließenden Festessen im Schützenzelt
beginnen. Ganz Burgdorf ist dann vom 21. bis zum 24. Juni dazu eingeladen, das besondere Jubiläum zu feiern. Für den Schützenfest-Freitag ist bereits eine Live-Band verpflichtet worden: Peppermint
Petty, die Party- und Gala-Band aus Hannover, wird mit ihrem vielseitigen Repertoire für Stimmung im Festzelt sorgen. Für den großen Festumzug am Schützenfest-Sonntag ist ein Sternmarsch geplant, an
dem sich alle Burgdorfer Vereine beteiligen können. Außerdem ist der Kreisfahnenaufmarsch in den Festumzug mit eingebunden, zu dem die 50 Mitgliedsvereine des Kreisschützenverbandes Burgdorf
eingeladen sind. Weitere Überraschungen sind in Planung.
Das Jubiläums-Jahr der Burgdorfer Schützengesellschaft beginnt jedoch bereits am Samstag,
den 27. Januar um 19 Uhr mit dem alljährlichen Wintervergnügen. Eintrittskarten hierfür können ab sofort im Schützenheim, dem Veranstaltungsort, erworben werden. Außerdem wird es für die Burgdorfer
Bevölkerung im Jubiläumsjahr besondere Schießwettbewerbe geben.
Die Mitglieder der Burgdorfer Schützengesellschaft hatten im Verlauf der Versammlung dann
noch eine wichtige Personalentscheidung zu treffen. Rolf Hoppe kandidierte nach 20 Jahren nicht mehr für den Festvorstand. Ihm folgt Georg Rieger, der wie Hoppe dem Junggesellencorps angehört. Rolf
Hoppe wird aber weiterhin das Amt des Kommandeurs bekleiden. Auf seine schlagfertigen Antworten bei den Meldungen der Vereine vor den Festumzügen müssen die Burgdorfer Bürger also auch
weiterhin nicht verzichten. Die Festvorstandsmitglieder Jens Haak und Olaf Pietruschinski wurden für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Abschließend ehrte Schießsportleiterin Silke Hartung noch zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft für ihre schießsportlichen Erfolge. Alleine 25 Kreismeister konnte sie auszeichnen, zusätzlich mehrere Gewinner des Kreisbestenschießens. Schließlich ehrte die Schießsportleiterin noch die Damenabteilung der Gesellschaft. Deren Mannschaft setzte sich im diesjährigen Wettbewerb um die Korporationsscheibe mit herausragenden 321,0 Gesamtteilern vor dem Junggesellencorps und dem Sportpistolen-Corps durch.