Seit nunmehr 421 Jahren wird in Burgdorf ein Volks- und Schützenfest gefeiert. Und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das diesjährige Fest ein voller Erfolg gewesen ist.
Den Auftakt am Schützenfest-Donnerstag bildete in diesem Jahr erstmals das Kinderschützenfest. Von 15.30 bis 17 Uhr vergnügten sich etwa 100 Kinder bei Spiel und Spaß im Festzelt.
Der traditionelle Bieranstich durch Bürgermeister Alfred Baxmann und unseren 1. Vorsitzenden Jörg Hoppe fand dann zwar praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, da zeitgleich Fußball-Deutschland den 1:0-Sieg der Nationalmannschaft gegen die USA verfolgte, aber pünktlich zum Zapfenstreich begannen sich die Straßen und auch der Festplatz zu füllen.
Am Freitag feierten die Burgdorfer Schützen ihre Könige (siehe unten), am Samstag der Kreisschützenverband Burgdorf seine Majestäten. Außerdem wurden die neuen Stadtmajestäten am Samstag proklamiert. Hier konnte die Burgdorfer Schützengesellschaft zwar nur einmal erfolgreich sein, aber die drei anderen Titel gönnen wir Burgdorfs kleinstem Schützenverein aus Hülptingsen natürlich sehr.
Am Freitag waren in den Abendstunden die holländischen Gäste, die Showband "Tis Niks Wut Niks" bei den Junggesellen eingetroffen. Spontan spielten sie zu Ehren der neuen Majestäten gleich am Freitag im Festzelt auf und brachte das Zelt zum kochen. Am Samstag - bei der planmäßigen Showeinlage - bebte das Zelt dann richtig.
Am Schützenfest-Sonntag erlebten wir als Höhepunkt den großen Festumzug. Hunderte Umzugsteilnehmer und unzählige Zuschauer am Straßenrand erlebten einen bunten Ausmarsch, der von unserem PiWi angeführt wurde.
Um Mitternacht endete Burgdorfs ältestes Volksfest mit dem traditionellen Abtanz vor dem Rathaus.