Die Burgdorfer Schützengesellschaft von 1593 e.V. hat
mit Blick auf das
diesjährige Volks- und Schützenfest auf ihrer
November-Hauptversammlung
ein insgesamt positives Fazit gezogen. Jörg Hoppe, der 1. Vorsitzende
der
Gesellschaft, berichtete den Mitgliedern von gestiegenen
Besucherzahlen
bei den Festbällen, und auch der mit modernen Fahrgeschäften
ausgestattete
Festplatz sei von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen
worden.
"Der tolle Besuch zeigt, wie attraktiv unser Festplatz in diesem
Jahr
gewesen ist," betonte Hoppe. Sein besonderer Dank ging jedoch an
die
Jungschützen der Gesellschaft. Diese hatten während des Schützenfestes
für
den befreundeten Schützenverein aus Calbe gesammelt. Das Schützenhaus
der
Calbenser liegt nahe der Saale, und dies war durch das Hochwasser
Anfang
Juni stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Aktion der
Burgdorfer
Jungschützen ergab einen Betrag von 1.200 Euro, der dem Schützenverein
aus
Calbe Anfang Juli überreicht worden ist.
Jörg Hoppe berichtete den Mitgliedern außerdem vom Engagement
der
Burgdorfer Schützengesellschaft im Arbeitskreis für das Themenjahr
2014
"Hier findet Ehrenamt Stadt". Außerdem hat der Vorstand der
Schützengesellschaft Planungen für eine eventuelle energetische
Sanierung
des vereinseigenen Schützenheimes aufgenommen.
Schießsportleiterin Silke Hartung ehrte im Verlauf ihres Berichtes zahlreiche bei den diesjährigen Kreismeisterschaften erfolgreiche Schützinnen und Schützen aus den Reihen der Burgdorfer Schützengesellschaft. Insgesamt wurden 47 Kreismeistertitel errungen. Sechs davon gingen an Michael Reh, erfolgreichste Schützin ist Rhona Simanowsky. Sie konnte fünf Titel auf Kreisebene erringen. Die übrigen 36 Titel verteilen sich auf 20 weitere Sportlerinnen und Sportler.
Seit 25 Jahren ist Diana Heuer Vorsitzende des Spielmannszuges der Burgdorfer Schützengesellschaft. Außerdem ist sie seit zwei Jahrzehnten im Festvorstand des Gesamtvereines aktiv dabei. Hierfür wurde sie mit dem Vereinsabzeichen mit Goldkranz geehrt. Jugend- und Damenleiterin Anja Piel erhielt diese Auszeichnung in Silber. Das Vereinsabzeichen mit dem Bronzekranz wurde an Cathrin und Elfi Eichner, Marion Gutzlaff, Gisela Kappenberg, Saskia Piel und Iris Simanowsky verliehen.
Auf der Tagesordnung der November-Hauptversammlung
der Burgdorfer Schützengesellschaft standen außerdem Wahlen zum
Festvorstand. Rolf Hoppe, Olaf Pietruschinski und Detlef Rode wurden in
ihren Ämtern bestätigt. Neu im Festvorstand ist Jens Haak. Nicht mehr zur
Wahl stellte sich Wolf-Dieter Fritsch. Er schied nach 24 Jahren aus dem
Gremium aus. Die anwesenden Mitglieder wählten ihn einstimmig zum
Ehrenvorstandsmitglied der Burgdorfer
Schützengesellschaft.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wies
Schützenchef Jörg Hoppe noch auf das alljährliche Wintervergnügen der
Schützengesellschaft hin. Es wird diesmal am Samstag, den 25. Januar 2014
ab 19 Uhr im Schützenheim gefeiert. Anmeldungen sind ab sofort im
Schützenheim möglich.