Die Burgdorfer Schützengesellschaft hat am gestrigen Montag eine denkwürdige November-Hauptversammlung abgehalten. Sie begann mit einem besonderen Knalleffekt: Carsten Elges, Mitglied des Vorstandes des Regionssportbundes Hannover, ehrte Hans-Joachim Brauer aus der Korporation der Junggesellen für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement als „Vereinsheld“. Während Elges dem sichtlich überraschten Geehrten eine Urkunde überreichte, zündete Burgdorfs Schützenchef Jörg Hoppe eine Konfettikanone. In seiner Laudatio hob Carsten Elges hervor, dass Hans-Joachim Brauer immer mit anpackt, wenn Hilfe benötigt wird, sich dabei aber nie in den Vordergrund drängen würde. Dieses freiwillige und ehrenamtliche Engagement verdiene besondere Anerkennung und Wertschätzung.
Im weiteren Verlauf der Versammlung kam es dann zu einem Paukenschlag. Georg Rieger, der erst im vergangenen Jahr zum 2. Vorsitzenden der Schützengesellschaft gewählt worden ist, erklärte seinen sofortigen Rücktritt. Ihm gehe es um das Wohl der Burgdorfer Schützengesellschaft, erklärte er. Da er nicht den Rückhalt der Mitglieder spüre, stelle er sein Amt zur Verfügung, begründete Georg Rieger seinen Schritt. Der Vorstand der Schützengesellschaft war erst am Vormittag von ihm über seinen Entschluss informiert worden. Daher werden die Aufgaben des 2. Vorsitzenden bis zur nächsten Versammlung im Mai kommissarisch von den anderen Vorstandsmitgliedern wahrgenommen, berichtete Jörg Hoppe. Auf der Tagesordnung der Versammlung standen jedoch Wahlen zum Festvorstand. Olaf Pietruschinski wurde dabei in seinem Amt bestätigt. Neu in das Gremium wählten die Mitglieder Volker Stark. Er folgt auf Jörg Schneider, der sein Amt nach elf Jahren niederlegte. Schneider wurde zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Die Versammlung fand mit der Ehrung von sportlich erfolgreichen Mitgliedern ihre Fortsetzung. Schießsportleiterin Anja Piel ehrte insgesamt 17 Mitglieder, die bei den Kreismeisterschaften und dem Kreisbestenschießen insgesamt fast 30 Einzel- und Mannschaftstitel nach Burgdorf geholt haben. Mit Mario Beck sicherte sich ein Sportschütze zudem einen Titel auf Landesebene. Die im September von den verschiedenen Abteilungen der Burgdorfer Schützengesellschaft ausgeschossene Korporationsscheibe gewann in diesem Jahr die Schießsportabteilung. Mit dem Vereinsabzeichen in Bronze für ihr Engagement im Verein wurden Gabriella Rieger, Robin Eikenberg und Hans-Joachim Brauer ausgezeichnet. Das Vereinsabzeichen in Gold wurde Anja Piel verliehen. Sie leitete viele Jahre die Damenabteilung der Schützengesellschaft, engagierte sich als Jugendleiterin und übt seit fünf Jahren das Amt der Schießsportleiterin aus.
Die Burgdorfer Schützengesellschaft beginnt das neue Jahr mit dem Winterkönigsschießen vom 20. bis zum 23. Januar 2026. Die Bekanntgabe der ersten Majestätinnen und Majestäten des neuen Jahres findet am 31. Januar ab 19 Uhr im Schützenheim statt. Das Volks- und Schützenfest wird in Burgdorf traditionell am letzten Wochenende im Juni gefeiert. In diesem Jahr ist das vom 25. bis zum 28.06.Aufgrund der andauernden Bauarbeiten im Rathaus I werden die Schützinnen und Schützen auch in diesem Jahr wieder ins Schloss sowie auf den Spittaplatz ausweichen, kündigte Jörg Hoppe an.